Gehörst du auch zu den über 60% Menschen in Deutschland, die sich mit Rückenproblemen quälen? Meist ist es der untere Rückenbereich, der schmerzt, gefolgt von Schmerzen im Nackenbereich. Mit ein paar kleinen Tricks und Veränderungen im Alltag lassen sich diese Probleme schon meist in den Griff kriegen. Heute und in der nächsten Woche erkläre ich dir, wie`s geht. Rückenschmerz ade!

Bewegen und dehnen!

Die meisten Menschen mit Rückenschmerzen wachen morgens auf und spüren ein ungutes Gefühl im unteren Rückenbereich. Die „Morgensteifigkeit“ lässt sich mit Recken und Strecken irgendwann im Laufe des Vormittags in den Griff bekommen, nervt jedoch.

Hier helfen am besten Dehnübungen für den unteren Rücken und für die Gesäßmuskulatur. Diese beiden Übungen solltest du regelmäßig in dein Training mit aufnehmen und du wirst sehen, dass eine gedehnte Muskulatur rund um Hüfte und ums Becken Linderung bringen kann.

Dehnung Gesäß:

 

Dehnung Hüftbeuger:

 

Sitzen tut den Bandscheiben oft nicht gut!

Bürotätigkeit und langes sitzen im Auto sorgen für eine unnatürliche Haltung deiner Wirbelsäule und sorgen für Verspannungen und Schmerzen. Auch der tägliche Blick aufs Handy bringt die Kopfhaltung täglich bei den meisten Menschen zwischen 60 bis zu 180 Minuten am Tag aus dem Gleichgewicht.

Was hier helfen kann sind kleine „Bewegungspausen“, die man in den Büroalltag oder während einer längeren Autofahrt einbauen sollte. Die Dehnübungen (siehe oben) sind auch hier super hilfreich.

Beim Thema Handy & Nackenverspannungen helfen Dehn- und Bewegungsübungen für die Nackenmuskulatur oder noch besser ; weniger Zeit am Handy!

Dehnung Nacken:

 

Alternativ kannst du auch in den „five – Bewegungszirkel“ gehen. Hier findest du weitere Infos.